
Das Jahr der Mandoline hatten wir bereits mit einem besonderen Programm im Frühjahrskonzert begonnen. In unserem Herbstkonzert spannen wir nun einen großen Bogen über die Geschichte der Saiten- und Zupfinstrumente. Wir freuen uns, zusammen mit der weltbekannten Mandolinistin Jeannette Mozos del Campo Schlüsselwerke der Literatur für Mandoline und Zupforchester zu präsentieren. Hierzu zählen die selten aufgeführten Werke “Variationen über ein altfranzösisches Volkslied“ von Heinrich Konietzny und das „Konzertino für Solo-Mandoline und Zupforchester“ von Hermann Ambrosius sowie der Klassiker “Concerto C-Dur” von Antonio Vivaldi. Das MZO komplettiert den Bogen mit Werken von Konrad Wölki, Siegfried Behrend, Hans Boll, Ugo Bottachiari und Armin Kaufmann.
Im Herbst 2022 hatten wir Jeannette Mozos del Campo bereits als Dozentin für unseren erstmalig veranstalteten Ferienworkshop „ZupfZauber“ engagiert. Aus diesem Projekt ist mit der neu geschaffenen Musikschulkooperation das Jugendensemble „Lots of Strings“ entstanden. Unter der Leitung von Michael Braun wird daher die Jugend erstmals unser Konzert mit drei spannenden Kompositionen eröffnen.
Bitte beachten Sie, dass das Konzert bereits um 19 Uhr beginnt! Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr und Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die Eintrittskarten für das Konzert können Sie im Vorverkauf online unter http://konzert.zupfmusik.eu und persönlich über die Mitglieder des Orchesters erwerben.