Unser sommerliches Frühjahrskonzert.

Mit diesem Konzert entführten wir unser Publikum in das früheste Zeitalter unseres Repertoirs.
Gemeinsam mit den Gästen wurden wir von unserer Solistin Johanna Girschewski in den Strudel der Klänge gesogen. Dabei wurde schnell deutlich, welchen Blockflöten-Schatz die Musikschule als Lehrerin verbirgt. Die enge Zusammenarbeit mit der Mülheimer Musikschule ist eine wichtige Basis für unser Musizieren und auch unsere Nachwuchsarbeit.
Für einen wichtigen Beitrag zum vollkommenen Barock-Klang leistete dabei das die Cembalistin Marija Tamkevičiūtė, die bei allen Stücken mitwirkte, wenn wir nicht gerade den Sprung ins „Beyond“ machten.
Highlights waren vor allem das „Konzert C-Dur“ RV 443 von Antonio Vivaldi und das „Concerto F-Dur“ von Giuseppe Sammartini.
Weitere Werke des Abends waren Auszüge „Aus den französischen und englischen Suiten“ von Johann Sebastian Bach in der Bearbeitung von Konrad Wölki sowie von Ottorino Respighi die „Antiche danze ed arie per liuto“, die von Marcel Wengler frei nach alten Lautensätzen gestalteten „Canzona und Fantasia“ und von Rudolf Lück die „Wiener Hofmusik“ sowie die „Münchener Residenzmusik“.
